Erweiterungspotenziale für die Modellierung mit "H2 for Reporting" am Beispiel von Forschungsportalen
暂无分享,去创建一个
[1] Ralf Knackstedt,et al. Entwicklung von Reifegradmodellen für das IT-Management , 2009 .
[2] Jörg Becker,et al. Referenzmodellierung im Data-Warehousing — State-of-the-Art und konfigurative Ansätze für die Fachkonzeption , 2004, Wirtschaftsinf..
[3] E GARFIELD,et al. Citation indexes for science; a new dimension in documentation through association of ideas. , 2006, Science.
[4] Christian Janiesch,et al. Konfigurative Referenzmodellierung zur Fachkonzeption von Data Warehouse-Systemen mit dem H2-Toolset , 2006, Data Warehousing.
[5] Ivar Jacobson,et al. The unified modeling language reference manual , 2010 .
[6] Jörg Becker,et al. Towards a reference model for online research maps , 2009, ECIS.
[7] Peter Chamoni,et al. Integrationstrends bei Business-Intelligence-Systemen , 2004, Wirtschaftsinf..
[8] Martin Bichler,et al. Design science in information systems research , 2006, Wirtschaftsinf..
[9] Hans-Georg Kemper,et al. Business Intelligence — Grundlagen und praktische Anwendungen , 2004 .
[10] Michael Böhnlein. Konstruktion semantischer Data-Warehouse-Schemata , 2001 .
[11] R. Schmitt,et al. Ein Plädoyer für die Entwicklung eines multidimensionalen Ordnungsrahmens zur hybriden Wertschöpfung , 2008 .
[12] Jörg Becker,et al. Modellvergleich mittels Clusteranalyse am Beispiel einer automatisierten Ähnlichkeitsanalyse für OLAP-Berichtsspezifikationen , 2009, Wirtschaftsinformatik.
[13] Stefan Strecker,et al. Open Reference Models - Community-driven Collaboration to Promote Development and Dissemination of Reference Models , 2007, Enterp. Model. Inf. Syst. Archit. Int. J. Concept. Model..
[14] Ralf Knackstedt. Fachkonzeptionelle Referenzmodellierung einer Managementunterstützung mit quantitativen und qualitativen Daten: methodische Konzepte zur Konstruktion und Anwendung , 2006 .
[15] Roland Holten,et al. Specification of management views in information warehouse projects , 2003, Inf. Syst..