Medikamentenkonsum bei Studierenden
暂无分享,去创建一个
[1] B. Thielmann. Doping am Arbeitsplatz — DAK Gesundheitsreport 2009 , 2009 .
[2] M. Soyka. Neuro-Enhancement aus suchtmedizinischer Sicht , 2009, Der Nervenarzt.
[3] G. Haag,et al. Therapie primärer chronischer Kopfschmerzen , 2008, Der Schmerz.
[4] Francesca Pistoia,et al. Cognition enhancers between treating and doping the mind. , 2008, Pharmacological research.
[5] H. Basler. Marburger Fragebogen zum habituellen Wohlbefinden , 1999, Der Schmerz.
[6] G. Haag,et al. Prophylaxe und Therapie des medikamenteninduzierten Dauerkopfschmerzes , 1999 .
[7] H. Diener,et al. [Prophylaxis and treatment of drug-induced persistent headache. Therapy recommendation of the German Society for Migraine and Headache]. , 1999, Schmerz.
[8] W. Greiner,et al. Die deutsche Version des EuroQol-Fragebogens , 1998, Zeitschrift für Gesundheitswissenschaften = Journal of public health.
[9] H. Göbel. Selbstmedikation bei Migräne und Kopfschmerz vom Spannungstyp , 2012 .
[10] A. Straube,et al. Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch , 2009, Nervenheilkunde.
[11] G. Haag,et al. Leitlinie: Selbstmedikation bei Migräne und beim Kopfschmerz vom Spannungstyp - Evidenzbasierte Empfehlungen der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), der Österreichischen Kopfschmerzgesellschaft (ÖKSG) und der Schweizerischen Kopfweh , 2009 .
[12] N. Scherbaum. Over the influence , 2005 .
[13] M. Soyka,et al. Wo verstecken sich 1,9 Millionen Medikamentenabhängige? , 2004, Der Nervenarzt.
[14] H. Basler. Marburger Fragebogen zum habituellen Wohlbefinden Untersuchung an Patienten mit chronischem Schmerz , 1999 .
[15] Winfried Krieger,et al. Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens , 1995 .