Wie Medien über Migranten berichten

In der aktuellen politischen Diskussion uber Migration richtet sich das wissenschaftliche Interesse auf die Integrationsfunktion der Medien. Medien gelten als Vermittler sozialer Wirklichkeit. Zugleich erwartet man von ihnen aber auch, zur Verbesserung erkannter Probleme in der Gesellschaft beizutragen. Der folgende Aufsatz versucht, die Leistungen der Medien in einen groseren Zusammenhang der Kommunikations- und Medienforschung zu stellen. Vorgestellt werden ausgewahlte Ergebnisse von Medieninhaltsanalysen. Prasentiert werden Empfehlungen fur die Medienpraxis. Abschliesend kommen Perspektiven der Medienforschung zur Sprache.

[1]  Robert Hettlage Identität und Integration. Ethno-Mobilisierung zwischen Region, Nation und Europa — eine Einführung , 1997 .

[2]  W. Kowalsky,et al.  Rechtsextremismus : Einführung und Forschungsbilanz , 1994 .

[3]  Matthias Kohring,et al.  Konflikte, Kriege, Katastrophen , 1996 .

[4]  Louis Bosshart,et al.  Medienlust und Mediennutz : Unterhaltung als öffentliche Kommunikation , 1994 .

[5]  M. Löffelholz Krieg als Medienereignis , 1993 .

[6]  M. C. Albrecht Does Literature Reflect Common Values , 1956 .

[7]  S. Schmidt,et al.  Die Wirklichkeit der Medien , 1994 .

[8]  Hans-Bernd Brosius Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption , 1995 .

[9]  G. Ruhrmann,et al.  Ausländerberichterstattung in der Kommune , 1987 .

[10]  E. Mazza JUNG, MATTHIAS; WENGELER, MARTIN & BÖKE, KARIN (Hrsg.) (1997), Die Sprache des Migrationsdiskurses - Das Reden über "Ausländer" in Medien, Politik und Alltag , 1998 .

[11]  Otfried Jarren,et al.  Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft , 1998 .

[12]  Gerhard Maletzke,et al.  Interkulturelle Kommunikation : zur Interaktion zwischen Menschen verschiedener Kulturen , 1996 .

[13]  G. Ruhrmann Rezipient und Nachricht: Struktur und Prozeß der Nachrichtenrekonstruktion , 1989 .

[14]  Hanno Beth,et al.  Einführung in die Kommunikationswissenschaft , 1976 .

[15]  B. Scheffer Medien und Fremdenfeindlichkeit , 1997 .

[16]  P. Rössler Wirkungsmodelle: die digitale Herausforderung , 1998 .

[17]  Hans-Bernd Brosius,et al.  Eskalation durch Berichterstattung? : Massenmedien und fremdenfeindliche Gewalt , 1995 .

[18]  I. Schreiter SCHEFFER, BERND (Hrsg.) (1997), Medien und Fremdenfeindlichkeit. Alltägliche Paradoxien, Dilemmata, Absurditäten und Zynismen , 1999 .

[19]  R. Inglis An Objective Approach to the Relationship Between Fiction and Society , 1938 .

[20]  S. Jäger Von deutschen Einzeltätern und ausländischen Banden , 2000 .

[21]  G. Ruhrmann,et al.  Remembering the News: A LISREL Model , 1990 .

[22]  G. Ruhrmann,et al.  Ausländerberichterstattung in der Kommune : Inhaltsanalyse Bielefelder Tageszeitungen unter Berücksichtigung 'ausländerfeindlicher' Alltagstheorien , 1987 .

[23]  Max Kaase,et al.  Fernsehen, Gesellschaftlicher Wandel und Politischer Prozess , 1989 .

[24]  Hans-Bernd Brosius Alltagsrationalität in der Nachrichtenrezeption : ein Modell zur Wahrnehmung und Verarbeitung von Nachrichteninhalten , 1995 .

[25]  T. Bruns,et al.  Das analytische Modell , 1996 .