Zum Einfluß von Sulfonamiden und Antibiotika auf die bakterielle Vitamin‐B6‐Synthese im Caecum und Colon von Schweinen

Zusammenfassung In mehreren Vorversuchen, die als Stoffwechselversuche durchgefuhrt wurden, sollte gepruft werden, ob es durch Einsatz verschiedener Sulfonamide und Antibiotika bzw. durch Entfernung von Caecum und Colon moglich ist, Untersuchungen zum Vitamin-B6-Stoffwechsel im Dickdarm durchzufuhren. Dabei war das Arbeiten mit einem durch ein Schlauchsystem verschliesbaren anus praeternaturalis nicht erfolgreich. Als Parameter zur Prufung der Effekte der Sulfonamide und Antibiotika wurden die aerobe Keimzahl im Kot sowie die Vitamin-B6-Konzentration des Kotes bestimmt. Die Sulfonamide Sulfaguanidin und Sulfaloxinat hatten keinen Effekt auf die Keimzahlen im Kot und die Vitamin-B6-Konzentrationen. Die Ausgangskeimzahlen lagen im Bereich von etwa 1010 Keimen je g Kot-T. Sie nahmen mit zunehmender Versuchsdauer ab, bedingt durch die Haltung in Stoffwechselkafigen. Auch die Wirkung der Antibiotika Bacitracin und Neomycinsulfat auf die Keimzahlen im Kot war mit einem Ruckgang um den Faktor 10−1 geringer als erwartet, dagegen war der Ruckgang in der Vitamin-B6-Konzentration um etwa 40% von 11,2μg/g T auf 7,1 μg/g T deutlich. Insgesamt reichen aber die erzielten Effekte nicht aus um mit diesen hier gepruften Methoden Untersuchungen zur Quantifizierung des Stoffwechsels von Vitamin B6 im Caecum und Colon von Schweinen durchfuhren zu konnen.

[1]  B. Eggum,et al.  The effect of dietary antibiotics on protein and energy metabolism in rats: possible significance of the gut microflora. , 1979, Journal of the science of food and agriculture.

[2]  J. Salanitro,et al.  Isolation and identification of fecal bacteria from adult swine , 1977, Applied and environmental microbiology.

[3]  D. Hötzel Contributions of the intestinal microflora to the nutrition of the host. , 1966, Vitamins and hormones.

[4]  H. Smith,et al.  OBSERVATIONS ON THE FLORA OF THE ALIMENTARY TRACT OF ANIMALS AND FACTORS AFFECTING ITS COMPOSITION. , 1965, The Journal of pathology and bacteriology.

[5]  R. Donaldson NORMAL BACTERIAL POPULATIONS OF THE INTESTINE AND THEIR RELATION TO INTESTINAL FUNCTION. , 1964, The New England journal of medicine.

[6]  B. Gaßmann,et al.  Zum Vitamin‐B1‐Haushalt der Ratte bei Sorbitfütterung , 1963 .

[7]  H. Eichel,et al.  Role of the intestinal flora in vitamin B economy of our domestic animals. , 1962 .

[8]  B. Gustafsson,et al.  Alteration in Intestinal Microbial Flora of Rats with Tail Cups to Prevent Coprophagy , 1960, Proceedings of the Society for Experimental Biology and Medicine. Society for Experimental Biology and Medicine.

[9]  H. W. Seeley,et al.  Microflora of Intestinal Contents and Feces of Pigs Fed Different Diets Including Pigs Showing Parakeratosis , 1958 .

[10]  E. G. Hill,et al.  The Intestinal Microflora of Young Swine Obtained by Hysterectomy , 1955 .

[11]  C. A. Briggs,et al.  THE NORMAL INTESTINAL FLORA OF THE PIG II. QUANTITATIVE BACTERIOLOGICAL STUDIES , 1955 .

[12]  M. Coates,et al.  The Effect of Antibiotics on the Intestine of the Chick , 1955, British Journal of Nutrition.

[13]  C. A. Briggs,et al.  The normal intestinal flora of the pig. 1. Bacteriological methods for quantitative studies. , 1954 .

[14]  J. E. Ford,et al.  The Effect of Sulphonamides and of Cooking or Grinding the Diet on the Excretion of Vitamins of the B Complex by the Refected Rat , 1953, British Journal of Nutrition.

[15]  J. Stanier,et al.  Sulphonamides and Potato Starch Refection in the Rat , 1946, Nature.

[16]  V. Najjar,et al.  The Synthesis of B Vitamins by Intestinal Bacteria , 1945 .