Konstruktion und Anwendung fachkonzeptioneller Referenzmodelle im Data Warehousing
暂无分享,去创建一个
[1] Alexander Dreiling,et al. Management Report Engineering — A Swiss Re Business Case , 2002 .
[2] Roland Holten,et al. Entwicklung von Führungsinformationssystemen , 1999 .
[3] Alan Ewert,et al. A New Dimension , 1986 .
[4] Robert Winter,et al. Vorgehensmodell für die Informationsbedarfsanalyse im Data Warehousing , 2002 .
[5] John A. Zachman,et al. A Framework for Information Systems Architecture , 1987, IBM Syst. J..
[6] Jörg Becker,et al. Fachkonzeptuelle Spezifikation von Führungsinformationssystemen , 1998, Wirtschaftsinf..
[7] Veda C. Storey,et al. Conceptual modeling - ER 2000 : 19th International Conference on Conceptual Modeling, Salt Lake City, Utah, USA, October 9-12, 2000 : proceedings , 2000 .
[8] Ralf Knackstedt,et al. Fachkonzeptuelle Modellierung von Führungsinformationssystemen am Beispiel eines filialisierenden Einzelhandelsunternehmens , 1999, Rundbr. GI Fachgr. 5 10 Informationssystem Archit..
[9] Reinhard Schütte,et al. Grundsätze ordnungsmäßiger Referenzmodellierung , 1998 .
[10] Barbara Dinter,et al. Extending the E/R Model for the Multidimensional Paradigm , 1998, ER Workshops.
[11] Andreas Totok,et al. Modellierung von OLAP- und Data-Warehouse-Systemen , 2000 .
[12] Thomas Reichmann. Controlling mit Kennzahlen und Managementberichten : Grundlagen einer systemgestützten Controlling-Konzeption , 1993 .
[13] Susanne Strahringer,et al. Metamodellierung als Instrument des Methodenvergleichs: eine Evaluierung am Beispiel objektorientierter Analysemethoden , 1996 .
[14] Ralf Knackstedt,et al. Prozess- und Informationsmanagement für das CRM , 2002 .
[15] Michael Böhnlein. Konstruktion semantischer Data-Warehouse-Schemata , 2001 .
[16] Xiaohong Yuan,et al. Semantic Analysis Patterns , 2000, ER.
[17] August-Wilhelm Scheer,et al. ARIS — Vom Geschäftsprozess zum Anwendungssystem , 1998 .
[18] Peter Mertens,et al. Ausgewählte Experimente zu Mittelwegen zwischen Individual- und Standardsoftware , 1999 .
[19] Joachim Schelp. Konzeptionelle Modellierung mehrdimensionaler Datenstrukturen , 1999 .
[20] Monika Simoneit,et al. Informationsmanagement in Universitätsklinika , 1998 .
[21] Klaus Lang,et al. Gestaltung von Geschäftsprozessen mit Referenzprozeßbausteinen , 1997 .
[22] Markus Blaschka,et al. FIESTA: A Framework for Schema Evolution in Multidimensional Databases (Abstract) , 2000, Datenbank Rundbr..
[23] Rob Mattison. Data warehousing - strategies, technologies, and techniques , 1996 .
[24] Michael Rosemann,et al. Die Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung — Intention, Entwicklung, Architektur und Multiperspektivität , 1998 .
[25] Thomas Serries,et al. Informationsportale für das Management: Integration von Data-Warehouse- und Content-Management-Systemen , 2002 .
[26] Michael Wollnik. Implementierung computergestützter Informationssysteme : Perspektive und Politik informationstechnologischer Gestaltung , 1986 .
[27] Ulrich Frank,et al. Multiperspektivische Unternehmensmodellierung : theoretischer Hintergrund und Entwurf einer objektorientierten Entwicklungsumgebung , 1994 .
[28] Joachim Schelp,et al. Qualität von Datenmodellen , 2000 .
[29] Ludwig Berekoven,et al. Marktforschung : Methodische Grundlagen und praktische Anwendung , 1986 .
[30] Markus Remme. Konstruktion von Geschäftsprozessen , 1997 .
[31] Frank Habermann,et al. Organisational-Memory-System zur Unterstützung informationstechnisch basierter Verbesserungen von Geschäftsprozessen , 2002 .
[32] Peter Fettke,et al. Der Referenzmodellkatalog als Instrument des Wissensmanagements: Methodik und Anwendung , 2002 .
[33] Thorsten Spitta. Wiederverwendbare Attribute als Ausweg aus dem Datenchaos , 1997, HMD Prax. Wirtsch..
[34] Helgard Struckmeier. Gestaltung von Führungsinformationssystemen , 1997 .
[35] Vidette Poe. Building a Data Warehouse for Decision Support , 1995 .
[36] Michael Hahne. Transformation mehrdimensionaler Datenmodelle , 2002 .
[37] Robert Winter,et al. Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center : Proceedings der Data Warehousing 2002 , 2002 .
[38] Roland Gabriel,et al. Semantische Modellierungstechniken für multidimensionale Datenstrukturen , 1997, HMD Prax. Wirtsch..
[39] Jörg Becker,et al. Grundsätze ordnungsmäßiger Modellierung , 1995, Wirtschaftsinf..
[40] Olaf Herden. Eine Entwurfsmethodik für data warehouses , 2002 .
[41] Ralf Knackstedt,et al. Wissensmanagement mit Referenzmodellen , 2002 .
[42] Ulrich Frank,et al. Eine Architektur zur Spezifikation von Sprachen und Werkzeugen für die Unternehmensmodellierung , 1999, Rundbr. GI Fachgr. 5 10 Informationssystem Archit..
[43] Linda Rising,et al. The Pattern Almanac 2000 , 2000 .
[44] Peter Kenning,et al. Customer Relationship Management im Handel , 2002 .
[45] Robert Winter,et al. Vom Data Warehouse zum Corporate Knowledge Center , 2002 .
[46] Linda Rising,et al. The Pattern Almanac , 2000 .
[47] Gabor Karsai,et al. Metamodeling-rapid design and evolution of domain-specific modeling environments , 1999, Proceedings ECBS'99. IEEE Conference and Workshop on Engineering of Computer-Based Systems.