Zusammenfassung: Jager, E. J., Ebel, F., Fritsch, R., Hanelt, P. & Pistrick, K. 2014: Kommentare, Korrekturen und Nachtrage zum 5. Band (Krautige Zier- und Nutzpflanzen) der Rothmaler-Exkursionsflora. Schlechtendalia 27 : 41–60. Die Konzeption des vollkommen neu erarbeiteten Bestimmungsbuches (Jager et al. 2008) wird diskutiert. Im Hinblick auf einen breiten Benutzerkreis wurde ein relativ konservatives System und eine einfache Terminologie verwendet. Besonderer Wert wurde auf Heimatareal, Naturstandorte und Kulturbedingungen gelegt. Fur die 4200 behandelten Arten wurden 1852 Abbildungen neu gezeichnet. Bei der Auswahl der krautigen Zier- und Nutzpflanzen des Freilandes gab es Uberschneidungen mit Zwerg- und Halbstrauchern. Aufgenommen wurden auch Balkon- und Terrassenpflanzen. Auser den ublichen Schlusseln, die meistens Bluten-Merkmale verwenden, wurden auch Schlussel fur gefulltblutige Zierpflanzen aufgenommen und fur Nutzpflanzen, die vor der Blute geerntet werden. Fur eine Neubearbeitung wird die zusatzliche Aufnahme von uber 150 Arten vorgeschlagen, die bisher wegen ihrer Seltenheit weggelassen worden waren oder fur neue Verwendungen (Energielieferanten, Boschungs-begrunung u. a.) neu eingefuhrt wurden. Zahlreiche Verbesserungen und Erganzungen im Text werden aufgelistet. In mehreren Fallen musste die korrekte Benennung gepruft werden. Die Neuaufnahmen erfordern die Uberarbeitung aller Schlussel und neue Abbildungen. Unvermeidlich ist die Berucksichtigung von Ergebnissen der taxonomischen Forschung. Abstract : JAGER, E. J., EBEL, F., FRITSCH, R., HANELT, P. & PISTRICK, K. 2014: Comments on, corrections and additions to the 5th volume (Herbacecous ornamental and useful plants) of “Rothmaler, Exkursionsflora von Deutschland”. Schlechtendalia 27 : 41–60. The conception of the new flora (Jager et al. 2008) of ornamental and useful herbaceous plants of open ground in Germany is discussed. For a broad readership a simple terminology and a conservative system is used. Special emphasis is on the natural distribution and site as well as on the conditions of culture. 4200 species are treated and illustrated by 1852 original drawings. The selection of species comprises also some subshrubs and the ornamental plants of balconies and terraces. Besides the usual keys also keys for useful plants harvested before flowering and for double flowered ornamental plants are provided. For a new edition more than 150 further species should be included, which have hitherto been neglected due to their rarity or which have recently been introduced for new purposes (fuel plants, slope greening). Many corrections and additions to the text are listed. In several cases it was necessary to prove the correct denomination. Owing to the newly added species, it is necessary to revise all keys and to supplement the illustrations. A sound use of new results of taxonomy is inevitable.
[1]
A. M. Kiers,et al.
Endive, Chicory, and their wild relatives. A systematic and phylogenetic study of Cichorium (Asteraceae)
,
2000
.
[2]
G. K. Fenderson.
A synoptic guide to the genus Primula
,
1986
.
[3]
D. Ohrnberger,et al.
The bamboos of the world
,
1999
.
[4]
K. Bachmann,et al.
Hybrid origin of some ornamentals of Allium subgenus Melanocrommyum verified with GISH and RAPD
,
1997,
Theoretical and Applied Genetics.
[5]
Comments on the identity of Ageratum conyzoides L., and A houstonianum Mill.: two naturalized weeds in India
,
1987
.
[6]
M. Gurushidze,et al.
Phylogenetic relationships of ornamental species in Allium L. subg. Melanocrommyum (Webb et Berthel.) Rouy (Alliaceae)
,
2009
.