Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste

BEZOLD h~l t die Spraehe ffir das vorzf igl iehste Mit te l , u m eine rasche a l lgemeine Or ien t ie rung fiber das im Einzelfa l l vor l iegende HSrve rmSgen zu gewinnen. E r sagt wSrt l ich : , ,Die Spraehe enth/~lt eine so vo l lkommene Zusammens te l lung al ler mSgl iehen L a u t k o m p l e x e , dab wir sie ffir unsere H S r p r o b e n erf inden mfiBten, wenn wir sie n ich t schon h/~tten." Es war also nahel iegend, dab er sich auBer den yon ihm gemeinsam mi t EDELMANN zusammenges t e l l t en kon t inu ie r l i chen Tonre ihen tier Spraehe zur HSrlorfifung bedien te . E r leg te nun abe r W e r t darauf , dab alle Prf ifungswor te gleieh le icht bzw. gleich schwer zu e r r a t e n seien und aueh darauf , dab al le gleiehm~i~ig b e k a n n t seien. Also s te l l te er den begriff l ichen S t a n d p u n k t fiber den akus~isehen. Aus d iesem Grunde sehlug e r v o r , mi t t e l s F l f i s t e r sprache die Zah len als Tes twSr te r zu nehmen. In strenger Befolgung seiner Forderungen kam er allerdings nut ~uf ein Testmaterial yon 6 Z~hlwSrtern, und zwar 9 und 100 ffir die tiefen Lagen, 8 fiir die mittleren und 4, 5, 7 f/it die oberen Lagen. Bei den wenigen Zahlw6rtern, die iiberdies leieht erraten werden k6nnen, ist der Pr/ifungswert gering. Man muB sieh iiberhaupt wundern, dab sieh die ZahlwSrter bis heute hartn/iekig in der ohren&rztlichen Praxis behauptet haben. Dies ist sieher dureh die bequeme Handhabung zu erkl/iren. Wie sp&ter noeh ausgefiihrt wird, kSnnen wir auch heute die Zahlw6rter f/Jr eine orientierende HSruntersuehung nieht missen, sie miissen jedoch dutch zus&tzliehe WSrterteste erg&nzt werden. N a e h d e m H~LMHOLTZ 1862 seine Lehre yon den Tonempf indungen aufges te l l t u n d eine L a u t a n a l y s e f~r die Vokale b e s t i m m t ha t t e , f f ihr te WOLF 1871 ~uf demse]ben Wege eine U n t e r s u e h u n g der selbst~Snenden K o n s o n a n t e n durch, d ie d a n n sp&ter du t ch HEI~lgANI~, K6HLEI~ und QUI~KE wei tergeff ihr t und dureh ST~MPF 1926 ihre Vol lendung erfuhr. I m engl isehen Spraehgeb ie t wa ren es vornehml ieh MILLEa 1916 und sp/ i ter FLETCHER 1924 und Cl~A~DELL 1925 be i der BELL-Telefon-Gesellsehaft . Speziel le E inze l lau tpr f i fungen s te l l t en sieh jedoeh als zu einf6rmig heraus , und so ff ihr te WOLF e r s tmal ig eine Auswah l Prf ifungswSr ter auf, wobei er den ffir das W o r t v e r s t a n d n i s en t sehe idenden Konsonan ten einen gr6Beren Pr f i fungswer t zuges tand. Mi t te l s leiser F]fisters t imme e rmi t t e l t e er dureh eine Reihe en t sp reehender Tes twSr te r y o n

[1]  Godfrey Dewey,et al.  Relativ frequency of English speech sounds , 1923 .

[2]  Hallowell Davis,et al.  The articulation area and the social adequacy index for hearing , 1948, The Laryngoscope.

[3]  F. Trendelenburg Klänge und Geräusche: Methoden und Ergebnisse der Klangforschung · Schallwahrnehmung Grundlegende Fragen der Klangübertragung , 1935 .

[4]  Carl Stumpf,et al.  Die Sprachlaute: Experimentell-Phonetische Untersuchungen , 1926 .

[5]  S. S. Stevens,et al.  The development of recorded auditory tests for measuring hearing loss for speech , 1947, The Laryngoscope.

[6]  R. Carhart Basic principles of speech audiometry. , 1951, Acta oto-laryngologica.

[7]  E. Bocca,et al.  Studies on the perception of the distorted voice. , 1951, Acta oto-laryngologica.

[8]  Dayton Clarence Miller The science of musical sounds (2nd ed.). , 1922 .

[9]  R. Mittermaier Ohrenärztliche Begutachtung unter besonderer Berücksichtigung der Erwerbsminderung , 1952, Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde.

[10]  Dayton Clarence Miller,et al.  The science of musical sounds , 1916 .

[11]  Harvey Fletcher,et al.  Speech and hearing. , 1930, Health services manager.

[12]  D. Macfarlan Speech hearing tests , 1945 .

[13]  F. Meister,et al.  Technische und klinische Verwertung der isophonen Sprachgehörprüfung , 1950, Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde.

[14]  I. Hirsh,et al.  Development of materials for speech audiometry. , 1952, The Journal of speech and hearing disorders.

[15]  D. L. Chadwick,et al.  Speech Audiometry in the Assessment of Deafness , 1950, The Journal of Laryngology & Otology.

[16]  H. Marx Kurzes Handbuch der Ohrenheilkunde , 1938 .

[17]  S R SILVERMAN,et al.  Use of speech tests for evaluation of clinical procedures. , 1950, Archives of otolaryngology.

[18]  K. Amersbach,et al.  Grundlagen der isophonen Sprachgehörprüfung , 1951, Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde.

[19]  H. Davis,et al.  Improvement in the social adequacy of hearing following the fenestration operation , 1948, The Laryngoscope.

[20]  D. Fry,et al.  TESTS FOR THE HEARING OF SPEECH BY DEAF PEOPLE , 1939 .

[21]  Lennart Sjöström On Rendering Hearing Tests by Speech Homogeneous , 1949 .

[22]  Henk C. Huizing,et al.  The symptom of recruitment and speech intelligibility , 1948 .

[23]  I. B. Crandall The sounds of speech , 1925 .

[24]  J. P. Egan Articulation testing methods , 1948, The Laryngoscope.

[25]  K. Brahm Die Analyse der S-Laute mit elektroakustischen Apparaten , 1950 .

[26]  H. Davis,et al.  The intelligibility of connected discourse as a test for the “threshold for speech.” , 1947, The Laryngoscope.

[27]  G LIDEN [Practical considerations of clinical audiology]. , 1951, Svenska lakartidningen.

[28]  H. Davis Hearing and deafness : a guide for laymen , 1948 .

[29]  H. Zangemeister Erweiterte Audiometrie , 1951, Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde.