Gestaltung einer verhaltenswirksamen Müdigkeitsrückmeldung im Kraftfahrzeug

Schätzungen zufolge entstehen 10-20% aller Verkehrsunfälle unter dem Einfluss von Müdigkeit [1]. Automatische Warnsysteme für Kraftfahrzeuge könnten helfen, müdigkeitsbedingte Unfälle zu verhindern. Die Wirksamkeit solcher Systeme hängt stark davon ab, ob ein Fahrer auf eine entsprechende Systemrückmeldung angemessen reagiert. Wir diskutieren Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer angemessenen Reaktion beeinflussen. Das Augenmerk liegt dabei zum einen auf dem Zeitpunkt, der für eine Warnung des Fahrers gewählt wird, und dessen Implikationen für die Warnungsgestaltung. Zum anderen wird die Rolle von Überzeugungen über Nutzen und Kosten des Ergreifens effektiver Gegenmaßnahmen beleuchtet, die zusammen mit subjektiven Wahrscheinlichkeiten verschiedener möglicher Handlungskonsequenzen Einfluss auf die Reaktionsauswahl des Fahrers nehmen. Wir berichten die Ergebnisse eines Workshops, der im Rahmen der Frühjahrsschule 2009 des Zentrums Mensch-Maschine-Systeme der TU Berlin durchgeführt wurde und in dem die Teilnehmer unter Berücksichtigung der genannten Gesichtspunkte konkrete Warnkonzepte entwickelten. In der abschließenden Diskussion werden aus den Vorschlägen einige übergeordnete Ideen abstrahiert, die für eine effektive Gestaltung von Müdigkeitsrückmeldungen von Nutzen sein können.

[1]  J. Horne,et al.  Evaluation "in-car" countermeasures to sleepiness: cold air and radio. , 1998, Sleep.

[2]  W W Wierwille,et al.  Evaluation of driver drowsiness by trained raters. , 1994, Accident; analysis and prevention.

[3]  Michael S. Wogalter,et al.  Consumer product warnings: The role of hazard perception , 1991 .

[4]  D. DeJoy,et al.  Attitudes and Beliefs , 1999 .

[5]  Bryan Raudenbush Enhancing athletic performance through the administration of peppermint odor , 2001 .

[6]  Tim Horberry,et al.  REVIEW OF FATIGUE DETECTION AND PREDICTION TECHNOLOGIES , 2000 .

[7]  T. Åkerstedt,et al.  Driver sleepiness and individual differences in preferences for countermeasures , 2008, Journal of sleep research.

[8]  Aaron Quinn Sartain,et al.  Attitudes and beliefs. , 1958 .

[9]  J. Horne,et al.  Counteracting driver sleepiness: effects of napping, caffeine, and placebo. , 1996, Psychophysiology.

[10]  E. C. Cherry Some Experiments on the Recognition of Speech, with One and with Two Ears , 1953 .

[11]  Rudolf Haller Fahrer-Assistenz versus Fahrer-Bevormundung: Wie erreicht man, dass der Fahrer Herr der Situation bleibt? , 2001 .

[12]  F Wegman,et al.  Advancing sustainable safety: national road safety outlook for 2005-20 , 2006 .

[13]  J. G. Hollands,et al.  Engineering Psychology and Human Performance , 1984 .

[14]  Michael S. Wogalter,et al.  Organizing Theoretical Framework: A Consolidated Communication-Human Information Processing (C-HIP) Model , 1999 .

[15]  R. Wibom,et al.  Effect on Truck Drivers' Alertness of a 30-Min. Exposure to Bright Light: A Field Study , 2004, Perceptual and motor skills.

[16]  G Maycock,et al.  Sleepiness and driving: the experience of UK car drivers , 1996, Journal of sleep research.