Hygienische Abnahmeprüfungen raumlufttechnischer Anlagen unter Ruhebedingungen nach DIN 1946-4:1999-03 – eine retrospektive Auswertung

Zusammenfassung Hintergrund Die Erhaltung einer arbeitshygienisch und mikrobiologisch einwandfreien Raumluft, insbesondere in Operationssälen, soll durch die Verwendung von raumlufttechnischen Anlagen (RLTA) gewährleistet werden. Diese sollen u. a. die Zahl an Partikeln und Keimen in der Luft unter empfohlenen Grenzwerten halten. Um die regelrechte Funktion sicherzustellen, werden in festgelegten Abständen Kontrolluntersuchungen unter Ruhebedingungen, frühmorgens vor offiziellem OP-Beginn durchgeführt. Ziel dieser Studie ist es, den Effekt von verschiedenen Belüftungsarten auf die Raumluftqualität in einer medizinischen Einrichtung anhand der Untersuchungsergebnisse aufzuzeigen. Methodik In der Studie wurden Messprotokolle von 34 Operationssälen aus einem Zeitraum von 10 Jahren ausgewertet. 29 Operationssäle wurden mittels turbulenzarmer Verdrängungsströmung belüftet, 5 mittels turbulenter Mischströmung. In allen 34 Operationssälen wurde die Luftreinheit bez. der Höhe an Luftpartikelzahlen und Luftkeimzahlen untersucht. Gemessen wurde an Messpunkten 10 mm unterhalb der Zuluftdecke, im Bereich des OP-Tisches und außerhalb der Zuluftdecke. Ergebnisse Luftpartikelzahlen an der Zuluftdecke lagen zwischen 0/m³ Luft und 4441/m³ und überschritten den empfohlenen Grenzwert nie. Luftkeimzahlen hingegen lagen bei 0 KBE/m³ bis 200 KBE/m³. In 10,9% der Messungen wurde hier der Grenzwert überschritten. Die Werte in Raummitte waren generell höher als an der Zuluftdecke. Es lagen signifikante Unterschiede (p < 0,001) zwischen den Werten an der Zuluftdecke oder am Bereich des OP-Tisches und Werten außerhalb der Zuluftdecke vor. Der Kontaminationsgrad im Bereich des OP-Tisches war je nach Belüftungsartsystem unterschiedlich (p < 0,001). Schlussfolgerungen Die Auswertungen verdeutlichen, dass durch die Verwendung von RLT-Anlagen i. d. R. eine partikel- und keimarme Raumluft gewährleistet werden kann. Die Verwendung turbulenzarmer Verdrängungsströmung scheint dabei bessere Ergebnisse zu liefern als die turbulente Mischströmung. Eine ausreichend große Zuluftdecke kann das OP-Gebiet, den Instrumententisch, das operierende Personal und den Patienten vor Kontamination schützen. Von einer Auswirkung der Luftkontamination auf postoperative Wundinfektionen ist jedoch laut aktuellem Kenntnisstand nicht auszugehen. Die Messmethodik sollte hinsichtlich Optimierungsmöglichkeiten überdacht werden.

[1]  M. Egger,et al.  Effect of laminar airflow ventilation on surgical site infections: a systematic review and meta-analysis. , 2017, The Lancet. Infectious diseases.

[2]  D. P. O'connor,et al.  Association of Airborne Microorganisms in the Operating Room With Implant Infections: A Randomized Controlled Trial , 2016, Infection Control &#x0026; Hospital Epidemiology.

[3]  U. Quint,et al.  Mögliche Instrumentenkontamination im Operationssaal während der Implantation von Hüft- und Kniegelenkendoprothesen , 2016, Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie.

[4]  U. Quint,et al.  [Possible Instrument Contamination in the Operating Room During Implantation of Knee and Hip Arthroplasty]. , 2016, Zeitschrift fur Orthopadie und Unfallchirurgie.

[5]  H. Humphreys,et al.  Laminar airflow and the prevention of surgical site infection. More harm than good? , 2015, The surgeon : journal of the Royal Colleges of Surgeons of Edinburgh and Ireland.

[6]  Sture Holmberg,et al.  Does a mobile laminar airflow screen reduce bacterial contamination in the operating room? A numerical study using computational fluid dynamics technique , 2014, Patient Safety in Surgery.

[7]  M. Inacio,et al.  Risk factors associated with surgical site infection in 30,491 primary total hip replacements. , 2012, The Journal of bone and joint surgery. British volume.

[8]  P. Gastmeier,et al.  Influence of laminar airflow on prosthetic joint infections: a systematic review. , 2012, The Journal of hospital infection.

[9]  P. Gastmeier,et al.  Laminar Airflow Ceiling Size: No Impact on Infection Rates Following Hip and Knee Prosthesis , 2011, Infection Control &#x0026; Hospital Epidemiology.

[10]  R Lundholm,et al.  Assessment of horizontal laminar air flow instrument table for additional ultraclean space during surgery. , 2010, The Journal of hospital infection.

[11]  W. Ehret Mikrobiologische Diagnostik Bakteriologie, Mykologie, Virologie, Parasitologie , 2010 .

[12]  I. Kappstein Nosokomiale Infektionen: Prävention – Labordiagnostik – Antimikrobielle Therapie , 2009 .

[13]  P. Lüderitz Wie sicher soll Ihr OP-Raum sein? , 2008 .

[14]  Henning Rüden,et al.  Operating Room Ventilation With Laminar Airflow Shows No Protective Effect on the Surgical Site Infection Rate in Orthopedic and Abdominal Surgery , 2008, Annals of surgery.

[15]  Robert Koch-Institut Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim , 2007 .

[16]  W. Popp,et al.  Laminar air flow provides high air quality in the operating field even during real operating conditions, but personal protection seems to be necessary in operations with tissue combustion. , 2005, International journal of hygiene and environmental health.

[17]  T. Chow,et al.  Ventilation performance in the operating theatre against airborne infection: numerical study on an ultra-clean system. , 2005, The Journal of hospital infection.

[18]  J. Ojajärvi,et al.  The conventionally ventilated operating theatre and air contamination control during cardiac surgery--bacteriological and particulate matter control garment options for low level contamination. , 1998, European journal of cardio-thoracic surgery : official journal of the European Association for Cardio-thoracic Surgery.

[19]  W. Schmitt,et al.  Chirurgie der Infektionen , 1981 .