Über den Pavor nocturnus (sog. Alpdrücken) und sein familiäres Auftreten
暂无分享,去创建一个
[1] Ewald Stier. Die respiratorischen Affektkrämpfe des frühkindlichen Alters , 1918 .
[2] F. Göppert. Die Nasen-, Rachen- und Ohr-Erkrankungen des Kindes in der Taeglichen Praxis , 1914 .
[3] Jelliffe. UEBER DEN TRAUM , 1912 .
[4] L. Bruns. Handbuch der Nervenkrankheiten im Kindesalter , 1912 .
[5] J. Ibrahim. Über respiratorische affektkrämpfe im frühen kindesalter (das sogenannte „Wegbleiben“ der kinder) , 1911 .
[6] M. Bauer,et al. Geschichte der Hexenprozesse , 1911 .
[7] A. Schmidt. Die Krankheiten des Herzens , 1903 .
[8] Fritz Lueddeckens. Rechts- und Linkshändigkeit , 1900 .
[9] W. Roscher. Ephialtes : eine pathologisch-mythologische abhandlung über die alptraume und alpdämonen des klassischen altertums , 1900 .
[10] O. Rosenbach. Die Krankheiten des Herzens und ihre Behandlung , 1897 .
[11] R. Teuscher,et al. Geschichte des Teufelsglaubens , 1893 .
[12] Ludwig Laistner. Das Rätsel der Sphinx , 1889 .
[13] Haward Jw. On Enlargement of the Tonsils as a Cause of Nightmare. , 1873 .
[14] C. A. Wunderlich. Handbuch der Pathologie und Therapie , 1852 .
[15] H. Daumier. Un cauchemar de Mimi. , 1850 .
[16] M. Alard,et al. Dictionnaire des Sciences Médicales , 1813, Edinburgh Medical and Surgical Journal.