Ein semantisches Netz des Informationsmanagements im Krankenhaus

Die Literatur zum Informationsmanagement ist durch eine Vielzahl unterschiedlicher theoretischer Ansatze und praxisorientierter Frameworks gepragt. Zusammenhange zwischen Aspekten des strategischen Informationsmanagements, der IT Governance, des IT Service Managements und dem Informationssystems sind nicht ausreichend formalisiert, um auf deren Grundlage entscheidungsunterstutzende Werkzeuge fur CIOs und Geschaftsleitung zu konstruieren. Insbesondere in Krankenhausern ist der strategische Einsatz von Komponenten des Informationssystems bei geringen IT-Budgets eine herausfordernde Aufgabe. Im Rahmen des Requirements Engineering eines entscheidungsunterstutzenden Werkzeugs fur den CIO soll ein Semantisches Netz des Informationsmanagements im Krankenhaus (SNIK) konstruiert werden. Diese Arbeit skizziert die Methodik zur Konstruktion des SNIK und stellt Ergebnisse der ersten beiden von sechs Schritten auf dem Weg zu SNIK vor. Um sowohl die Werkzeugentwicklung fur den CIO auf Basis von SNIK unterstutzen zu konnen als auch SNIK in der Lehre des Informationsmanagements spater einsetzen zu konnen, mussen jegliche Designentscheidungen in iterativen Zyklen uberdacht und angepasst werden. 1 Einleitung und Fragestellung CIOs in Krankenhausern und die Krankenhausleitung benotigen ein tiefes Verstandnis dafur, wie das Informationssystem (IS) zum Erreichen der strategischen Krankenhausziele eingesetzt werden kann. Kennzahlen zu Kosten und Effizienz des Informationssystems bilden nicht alle entscheidungsrelevanten Informationen fur das strategische Informationsmanagement ab. Vielmehr sind CIO und Krankenhausleitung auf vernetzte Informationen uber das Projektgeschehen im taktischen Informationsmanagement (IM), den Betrieb des IS im operativen IM sowie die langfristige Weiterentwicklung im strategischen IM angewiesen. Die Informationen uber

[1]  Victor R. Basili,et al.  Linking Software Development and Business Strategy Through Measurement , 2010, Computer.

[2]  Alfred Winter,et al.  Health information systems : architectures and strategies , 2011 .

[3]  H. Herre General Formal Ontology (GFO): A Foundational Ontology for Conceptual Modelling , 2010 .

[4]  August-Wilhelm Scheer,et al.  ARIS — Modellierungsmethoden, Metamodelle, Anwendungen , 1998 .

[5]  Jaap Gordijn,et al.  Designing and evaluating e-business models , 2001 .

[6]  Barry Smith,et al.  Biodynamic ontology: applying BFO in the biomedical domain. , 2004, Studies in health technology and informatics.

[7]  Alexander Osterwalder,et al.  The business model ontology a proposition in a design science approach , 2004 .

[8]  Manisha Mantri,et al.  Unified Medical Language System , 2013 .

[9]  Hubert Österle,et al.  Unternehmensführung und Informationssystem - der Ansatz des St. Galler Informationssystem-Managements , 1991, Informatik und Unternehmensführung.

[10]  N. F. Noy,et al.  Ontology Development 101: A Guide to Creating Your First Ontology , 2001 .

[11]  Daniel Amyot,et al.  Design and evolution of e-business models , 2005, Seventh IEEE International Conference on E-Commerce Technology (CEC'05).

[12]  R. Kaplan,et al.  Applying the Balanced Scorecard in Healthcare Provider Organizations , 2002, Journal of healthcare management / American College of Healthcare Executives.

[13]  Asunción Gómez-Pérez,et al.  METHONTOLOGY: From Ontological Art Towards Ontological Engineering , 1997, AAAI 1997.

[14]  William E. McCarthy,et al.  An ontological analysis of the economic primitives of the extended-REA enterprise information architecture , 2002, Int. J. Account. Inf. Syst..

[15]  C. Lindberg The Unified Medical Language System (UMLS) of the National Library of Medicine. , 1990, Journal.