Die Hauptaufgabe der Anforderungsanalyse ist es, Kundenwunsche zu verstehen und sie in einer Form aufzunehmen, so dass weitere Beteiligte im Software-Entwicklungsprozess diese fur die anschliesenden Entwicklungsaktivitaten nutzen konnen. Dafur mussen die funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen klar und verstandlich formuliert sein. Die Formulierung muss auserdem eindeutig und einheitlich sein, damit die Anforderungen des Kunden von Entwicklern richtig verstanden werden. Heutzutage geschieht die Aufnahme der Kundenanforderungen meist in Form einer informalen Prosabeschreibung, die, wenn nicht sorgfaltig geschrieben, zu Missverstandnissen fuhren kann. Besonders wichtig ist die Qualitat der Anforderungsspezifikation, wenn daraus weitere Softwareartefakte abgeleitet werden sollen, wie z.B. Entwurfsmodelle oder Testfalle. Je „formaler“ die Anforderungsspezifikation geschrieben wird, desto besser sind die Kommunikation zwischen den Anforderungsanalysten, den Entwicklern und den Testern und die Wiederverwendung der Anforderungsspezifikation in den weiteren Entwicklungsphasen.
[1]
Gregor Engels,et al.
Towards model-driven unit testing
,
2006,
MoDELS'06.
[2]
Marc Lohmann,et al.
Kontraktbasierte Modellierung, Implementierung und Suche von Komponenten in serviceorientierten Architekturen
,
2006
.
[3]
Bertrand Meyer,et al.
Applying 'design by contract'
,
1992,
Computer.
[4]
Stefan Jungmayr.
Reviewing Software Artifacts for Testability
,
1999
.
[5]
Reiko Heckel,et al.
Double-Pullback Transitions and Coalgebraic Loose Semantics for Graph Transformation Systems
,
2001,
Appl. Categorical Struct..
[6]
Gregor Engels,et al.
Executable visual contracts
,
2005,
2005 IEEE Symposium on Visual Languages and Human-Centric Computing (VL/HCC'05).
[7]
Reiko Heckel,et al.
Towards Model-Driven Testing
,
2003,
TACoS.
[8]
Uli Kutter,et al.
Literatur.
,
1941,
Subjekt.