Umfassende Sicherheit

Einleitung Autonome Systeme werden einer der zentralen Innovationstreiber des kommenden Jahrzehnts sein. Die Forschungsund Entwicklungsabteilungen etablierter wie neuer Unternehmen arbeiten mit Hochdruck an der Umsetzung hochund vollautomatisierter Systeme. Neben der Faszination völlig neuer funktionaler Möglichkeiten blieb die Sicherheit dieser Systeme lange im Schatten dieser Faszination und der damit verbundenen Marketingwirksamkeit zurück. Denn Sicherheit bietet bei der häufig rein oberflächlichen Betrachtung keine neuen, attraktiven Funktionen, sondern wird als notwendiges Übel und Einschränkung wahrgenommen. Doch zeigen gerade Ereignisse der jüngeren Vergangenheit, dass bei der Entwicklung eines hochautomatisierten Systems die Hinzunahme der Sicherheit dem entwickelten System eine ganz neue Bedeutung gibt. Und gerade hier könnte letztlich ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für die Unternehmen der ,,Old Economy“ liegen, die jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung sicherheitskritischer Systeme vorweisen können. Oder anders formuliert: Mangelnde Sicherheit kann sich als Showstopper einer innovativen Technologie erweisen. Sicherheit sollte daher als ein zentraler Wettbewerbsfaktor wesentlich stärker als bisher in den Fokus von Forschung und Entwicklung rücken. Sicherheit ist hierbei als Umfassende Sicherheit zu verstehen, die sowohl Safety als auch Security und vor allem auch deren Wechselwirkung betrachtet. Neue Ansätze der künstlichen Intelligenz, die zur Umsetzung autonomer Funktionalitäten unerlässlich sind, stellen für den Safetynachweis eine große Herausforderung dar. Die Fähigkeit eines Unternehmens, Systeme mit der notwendigen Intelligenz für den Praxisbetrieb auszustatten, ohne deren Safety zu gefährden, wird eine Schlüsselrolle im aktuellen Wettlauf um die ersten praxistauglichen autonomen Systeme spielen. Gleichzeitig werden autonome Systeme aber auch immer vernetzte und somit offene Systeme sein, die mit ihrer Umgebung und der Cloud in Verbindung stehen werden. Neben Safety, das in der Entwicklung technischer Systeme eine jahrzehntelange Engineeringkultur vorweisen kann, sehen sich Unternehmen nun auch Securityherausforderungen gegenüber. Es ist daher wenig verwunderlich, dass viele Unternehmen außerhalb der IT-Branche, wie zum Beispiel die großen Zulieferer im Automobilbereich, in den letzten Jahren intensiv versucht haben Security-Know-how aufzubauen. Letztlich reicht es aber auch nicht, Safety einerseits und Security andererseits zu betrachten, sondern vor allem auch deren Zusammenspiel ist von zentraler Bedeutung. So ist die Vermeidung von Hackerangriffen auf ein Fahrzeug eine Aufgabe der Securityspezialisten. Gleichzeitig hat ein solcher

[1]  Gordon S. Blair,et al.  Models@ run.time , 2009, Computer.

[2]  Matthieu Roy,et al.  SMOF: A Safety Monitoring Framework for Autonomous Systems , 2018, IEEE Transactions on Systems, Man, and Cybernetics: Systems.

[3]  Jeffrey O. Kephart,et al.  The Vision of Autonomic Computing , 2003, Computer.

[4]  Mario Trapp,et al.  Safety Assurance of Open Adaptive Systems - A Survey , 2011, Models@run.time@Dagstuhl.

[5]  Eric Armengaud,et al.  WAP: Digital dependability identities , 2015, 2015 IEEE 26th International Symposium on Software Reliability Engineering (ISSRE).

[6]  Daniel Schneider,et al.  Conditional Safety Certification of Open Adaptive Systems , 2013, TAAS.

[7]  Lui Sha,et al.  Using Simplicity to Control Complexity , 2001, IEEE Softw..