Hörgeräteindikation und -überprüfung nach modernen Verfahren der Sprachaudiometrie im Deutschen

ZusammenfassungHintergrundBei den derzeitigen Heil- und Hilfsmittel-Richtlinien könnte der oft kritisierte Freiburger Einsilbertest (FBE) zur Hörgeräteindikationsstellung durch den Einsilber-Reimtest nach von Wallenberg und Kollmeier (WaKo) in Ruhe und zur Hörgeräteüberprüfung durch eine Sprachaudiometrie in leisem Störschall (45 dB SPL) mit dem Göttinger (GöSa) oder dem Oldenburger Satztest (OlSa, Kriterium: Verbesserung des Signal-Rausch-Abstands um 2 dB) ersetzt werden. Die Auswirkungen dieses Ersatzes wurden überprüft.Material und MethodenMit 38 sensorineural Schwerhörigen (gering-, mittel- und hochgradige Schwerhörigkeit) und 11 normalhörenden Personen wurden FBE, WaKo-Test in Ruhe, sowie GöSa und OlSa im Störschall bei 45 dB SPL (sowie partikulär bei 50 und 55 dB SPL) für den versorgten bzw. unversorgten Zustand gemessen.ErgebnisIm Mittel resultieren vergleichbare Indikationslagen. Bei der Hörgeräteüberprüfung werden geringgradig Schwerhörige mit selektiver Sprachverständlichkeitsproblematik im Störschall gerechter beurteilt.SchlussfolgerungDas vorgeschlagene Verfahren weist Vorteile auf und kann schrittweise die bisherige Indikationsstellung und Hörgeräteüberprüfung ersetzen.AbstractThe current guidelines for hearing aid supply in Germany employ the often criticised Freiburg monosyllabic speech test (FBE) in quiet. This test can be replaced with the monosyllabic rhyme test by von Wallenberg and Kollmeier (WaKo) in quiet and by the measurement of a speech reception threshold in an interfering noise at a moderate level (45 dB SPL) using either the Göttingen or the Oldenburg sentence test (criterion: 2 dB improvement in SNR, “signal-to-noise ratio”). This procedure was investigated in a group of 38 participants with a sensorineural hearing impairment (mild, moderate or severe hearing loss) and 11 volunteers with normal hearing. On average, comparable indications were achieved. Participants with a mild hearing loss and a selective problem with listening in interfering noise were assessed more fairly.

[1]  Michael Müller,et al.  Fitting strategies and candidature criteria for unilateral and bilateral hearing aid fittings , 2006, International journal of audiology.

[2]  B Kollmeier,et al.  Development and evaluation of a German sentence test for objective and subjective speech intelligibility assessment. , 1997, The Journal of the Acoustical Society of America.

[3]  Monique Boymans,et al.  Field Trials Using a Digital Hearing Aid with Active Noise Reduction and Dual-Microphone Directionality: Estudios de campo utilizando un audifono digital con reduccion activa del ruido y micrófono de direccionalidad dual , 2000, Audiology : official organ of the International Society of Audiology.

[4]  B. Kollmeier,et al.  Vergleich des Göttinger Satztests und des Einsilber-Reimtests nach von Wallenberg und Kollmeier mit dem Freiburger Sprachtest , 2010, HNO.

[5]  Karl-Heinz Hahlbrock,et al.  Über Sprachaudiometrie und neue Wörterteste , 2005, Archiv für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfheilkunde.

[6]  P. Van cauwenberge,et al.  Sensitivity of transient evoked and distortion product otoacoustic emissions to the direct effects of noise on the human cochlea. , 1999, Audiology : official organ of the International Society of Audiology.

[7]  Birger Kollmeier,et al.  Efficient adaptive procedures for threshold and concurrent slope estimates for psychophysics and speech intelligibility tests. , 2002, The Journal of the Acoustical Society of America.

[8]  Birger Kollmeier,et al.  The role of silent intervals for sentence intelligibility in fluctuating noise in hearing-impaired listeners , 2006, International journal of audiology.

[9]  K. Schorn Hörgeräteüberprüfung in der Praxis , 2004, HNO.

[10]  B. Kollmeier,et al.  Untersuchung zur Vergleichbarkeit des Freiburger Sprachtests mit dem Göttinger Satztest und dem Einsilber-Reimtest nach von Wallenberg und Kollmeier , 2009, HNO.