Die Koordinationszahlen der Elemente
暂无分享,去创建一个
[1] E. Einecke. Salzartige Verbindungen des Galliums , 1942 .
[2] M. T. Rogers,et al. The Crystal Structure of Potassium Fluoroiodate, KIO2F2 , 1940 .
[3] P. Pfeiffer,et al. Komplexsalze der Alkali- und Erdalkalimetalle , 1938 .
[4] K. Gleu,et al. Praseosalze des Rutheniums. Dibromoreihe (Ruthenammine. VIII.) , 1938 .
[5] T. Tsumaki. Nebenvalenzringverbindungen. IV. Über einige innerkomplexe Kobaltsalze der Oxyaldimine , 1938 .
[6] C. Brosset. Herstellung und Kristallbau der Verbindungen TlAlF4 und Tl2AlF5 , 1937 .
[7] L. Pauling,et al. The Crystal Structure of Aluminum Metaphosphate, Al(PO3)3 , 1937 .
[8] P. Pfeiffer,et al. Innere Komplexsalze der Aldimin‐ und Azoreihe , 1937 .
[9] J. Beintema. Die Kristallstruktur der Alkaliperrhenate und -perjodate , 1937 .
[10] F. P. Dwyer,et al. Compounds of Palladium with Benzylmethylglyoxime , 1935 .
[11] H. N. Russell. The Atmospheres of the Planets , 1935, Nature.
[12] F. Ephraim,et al. Über Ammoniakate von Vanadinhalogeniden , 1933 .
[13] P. Pfeiffer,et al. Aktivierung von Komplexsalzen in wäßriger Lösung (II. Mitteil.) , 1932 .
[14] A. Rosenheim,et al. Über innerkomplexe Brenzcatechinate vierwertiger Elemente , 1931 .
[15] P. Pfeiffer,et al. Zur Theorie der Metallhydrationen , 1930 .
[16] P. Pfeiffer,et al. Die Stellung von Beryllium und Magnesium im periodischen System der Elemente , 1930 .
[17] W. Hieber,et al. Komplexverbindungen des zweiwertigen Silbers. (Zur Kenntnis der Beziehungen zwischen Ringschluß und „spezifischer Affinität”︁.) , 1928 .
[18] W. Wahl. Über optisch aktive Aluminiumverbindungen , 1927 .
[19] A. Rosenheim,et al. Über optisch-aktive Tibrenzcatechin-arsensäuren , 1925 .
[20] H. Mark,et al. Über die Struktur der isomorphen Verbindungen (NH4)3ZrF7 und (NH4)3HfF7 , 1924 .
[21] G. F. Hüttig,et al. Beiträge zur systematischen Verwandtschaftslehre. XIX. Über die Ammoniakate der Bariumhalogenide , 1922 .
[22] G. F. Hüttig. Beiträge zur systematischen Verwandtschaftslehre XVIII. Über die Ammoniakate der Strontiumhalogenide , 1922 .
[23] W. Fischer,et al. Beiträge zur systematischen Verwandtschaftslehre XVII. Über die Ammoniakate der Bleihalogenide. Stammverbindungen und Mischverbindungen , 1922 .
[24] G. F. Hüttig. Beiträge zur systematischen Verwandtschaftslehre. XVI. Über die Ammoniakate der Calciumhalogenide , 1922 .
[25] W. Biltz,et al. Beiträge zur systematischen Verwandtschaftslehre. XIII. Über die Ammoniakate der Cupro‐ und Thallohalogenide , 1921 .
[26] A. Stock,et al. Zur Kenntnis des Bormethyls und Boräthyls , 1921 .
[27] G. F. Hüttig,et al. Beiträge zur systematischen Verwandtschaftslehre. XII. Über die Verbindungen von Ammoniak mit metallischem Calcium, Strontium und Barium , 1920 .
[28] P. Pfeiffer. Molekülverbindungen mit hohen Koordinationszahlen und mit Atomgruppen als Koordinationszentren. (Beitrag zur |Stereochemie anorganischer Bor-, silicium- und Phosphorverbindungen) , 1919 .
[29] R. Scholl,et al. Über die Einwirkung von Ferricyankalium auf Alizarin in alkalischer Lösung und über die Konstitution der Oxy‐anthrachinone in ihren Salzen , 1918 .
[30] O. Collenberg. Zur Chemie des 5‐wertigen Wolframs , 1918 .
[31] R. Weinland,et al. Ueber Doppelsalze des Wismuttrichlorids mit Chloriden zweiwertiger Metalle , 1916 .
[32] A. Werner. Über Spiegelbild-Isomerie bei Rhodium-Verbindungen II , 1914 .
[33] Oscar Olsson. Über einen neuen Typus von komplexen Wolfram‐ und Molybdän‐cyaniden , 1914 .
[34] A. Werner. Über Spiegelbild-Isomerie bei Chromverbindungen. III , 1912 .
[35] A. Werner. Über Spiegelbild-Isomerie bei Eisenverbindungen , 1912 .
[36] A. Werner. Über Spiegelbildisomerie bei Rhodium-Verbindungen. I , 1912 .
[37] O. D. Vries,et al. Ueber complexe Iridiumverbindungen , 1909 .
[38] C. A. Kraus. SOLUTION OF METALS IN NON-METALLIC SOLVENTS; II.1 ON THE FORMATION OF COMPOUNDS BETWEEN METALS AND AMMONIA. , 1908 .
[39] R. Weinland,et al. Über chlorierte und bromierte Niobate und über chlorierte Tantalate , 1907 .
[40] A. Rosenheim. Untersuchungen über die Halogenverbindungen des Molybdäns und Wolframs. III. Mitteilung , 1907 .
[41] W. Dilthey,et al. Ueber Siliconium‐, Boronium‐ und Titanoniumsalze. Zum Theil gemeinschaftlich mit , 1906 .
[42] G. Bruni. Über die Kupfer‐ und Nickelsalze einiger Aminosäuren , 1905 .
[43] H. Ley. Über Innere Metall‐Komplexsalze. I , 1904 .
[44] V. Kohlschütter. Zur Kenntniss der Thioharnstoffmetallsalze , 1903 .
[45] W. Pope,et al. CLV.—Asymmetric optically active selenium compounds and the sexavalency of selenium and sulphur. d- and l-Phenylmethylselenetine salts , 1902 .
[46] W. Pope,et al. XCV.—Asymmetric optically active sulphur compounds. d-Methylethylthetine platinichloride , 1900 .
[47] S. Smiles. CVIII.—A contribution to the stereochemistry of sulphur: an optically active sulphine base , 1900 .
[48] K. A. Hofmann,et al. Über Verbindungen der niedrigen Molybdänoxyde und -sulfide mit Ammoniak und mit Cyankalium , 1896 .
[49] G. Marchetti. Studium einiger Fluoride und Oxyfluoride des Kaliums , 1895 .
[50] A. Piccini. Ueber die Einwirkung des Wasserstoffsuperoxyds auf die Titansäure. (Zur Wahrung der Priorität.) , 1888 .
[51] S. Jörgensen. Beiträge zur Chemie der Rhodiumammoniakverbindungen. VI. Ueber Roseorhodiumsalze , 1886 .
[52] E. Frankland. Ueber eine neue Reihe organischer Verbindungen, welche Bor enthalten , 1862 .