Was kommt nach der Aktivierung?

Zusammenfassung Seit nunmehr 20 Jahren wird die Arbeitsmarktpolitik in Deutschland durch das Konzept der Aktivierung dominiert. Das Leitbild der Aktivierung wurde durch eine spezifische Ausrichtung in der Forschung über Arbeitsmarktpolitik begleitet und konzeptionell gestützt. Inzwischen mehren sich die Anzeichen, dass sich das Leitbild der Aktivierung für die Forschung erschöpft hat. Unklar ist bislang, welche neuen Leitbilder das Leitbild der Aktivierung ersetzen. Ziel dieses Beitrags ist, mögliche Kandidaten für konkurrierende arbeitsmarktpolitische Leitbilder vorzustellen und abzuschätzen, welche Impulse von diesen Leitbildern für die Forschung über Arbeitsmarktpolitik ausgehen.

[1]  Silke Bothfeld Autonomie – ein Kernbegriff moderner Sozialstaatlichkeit , 2017 .

[2]  Torben Krings,et al.  Towards a Social Investment Welfare State? Ideas, Policies and Challenges , 2015 .

[3]  Bernhard Boockmann,et al.  Vermittlerstrategien und Arbeitsmarkterfolg – Evidenz aus kombinierten Prozess- und Befragungsdaten , 2014 .

[4]  Joakim Palme,et al.  Beyond the welfare state as we knew it , 2012 .

[5]  H. Müller,et al.  Den Fall bearbeitbar halten. Gespräche in Jobcentern mit jungen Menschen , 2012 .

[6]  P. Aurich Activating the Unemployed — Directions and Divisions in Europe , 2011 .

[7]  S. Dann,et al.  Stärken und Schwächen integrierter und spezialisierter Modelle der Kundenbetreuung im SGB II , 2011 .

[8]  G. Stephan,et al.  Geförderte Qualifizierungsmaßnahmen in Deutschland: Aktuelle Evaluationsergebnisse im Überblick , 2011 .

[9]  Wolf J. Schünemann,et al.  Die vielen Gesichter aktivierender Arbeitsmarktpolitik. Deutschlands Hartz-Reformen im Vergleich zu aktivierenden Arbeitsmarktreformen in den Niederlanden, Großbritannien und Irland , 2011 .

[10]  Joß Steinke,et al.  Street-level bureaucrats in der Arbeitsverwaltung: Dienstleistungsprozesse und reformierte Arbeitsvermittlung aus Sicht der Vermittler , 2011 .

[11]  J. Bonvin,et al.  Activation policies and organisational innovation: the added value of the capability approach , 2009 .

[12]  David Byrne,et al.  The SAGE Handbook of Case-Based Methods , 2009 .

[13]  Antonio Brettschneider Jenseits von Leistung und Bedarf , 2007 .

[14]  A. Pascual,et al.  The government of activation policies by EU institutions , 2007 .

[15]  Iver Hornemann Møller,et al.  Active social policies in the EU : inclusion through participation? , 2002 .

[16]  J. Barbier Peut-on parler d'« activation » de la protection sociale en Europe ? , 2002 .

[17]  J. Grand Knights, Knaves or Pawns? Human Behaviour and Social Policy , 1997, Journal of Social Policy.

[18]  C. Hood,et al.  From old public administration to new public management , 1994 .

[19]  M. Brussig Methoden und Daten zur Erforschung spezieller Organisationen: Organisationen der Sozialversicherung , 2017 .

[20]  M. Betzler Einleitung: Begriff, Konzeptionen und Kontexte der Autonomie , 2013 .

[21]  Holger Schütz,et al.  Arbeitsamt war gestern , 2006 .

[22]  M. Erlinghagen Die Restrukturierung des Arbeitsmarktes , 2004 .

[23]  Edgar Grande,et al.  Modernisierung des Staates , 1997 .