Prä- und postnatales Nierenscreening im Vergleich: eine Analyse von 34.450 Neugeborenen des Geburtenregisters Mainzer Modell

ZusammenfassungZielsetzung. Fehlbildungen des internen Urogenitalsystems sind häufig und stellen die zweithäufigste Organkategorie dar. Anhand des Mainzer Geburtenregisters werden populationsbezogene Prävalenzen von Nierenfehlbildungen, die Sensitivität des pränatalen Ultraschalls und die Häufigkeit operationsbedürftiger Befunde ermittelt. Material und Methode. Im Zeitraum von 1990–2001 erhielten alle in Mainz geborenen Kinder neben einer klinischen Untersuchung eine Ultraschalluntersuchung der ableitenden Harnwege. Bei Totgeborenen, Spontanaborten (≥15. SSW) und induzierten Aborten wurden die Befunde der Pathologie in die Erfassung einbezogen. Seit 1996 (nach Einführung des Fehlbildungsschalles in die Mutterschaftsrichtlinien am 1.4.1995) war es möglich, neben postnatale auch pränatale Befunde der ableitenden Harnwege zu dokumentieren. Alle Kinder mit einem pathologischen Ultraschallbefund wurden retrospektiv analysiert und Daten über das Follow-up, besonders über die Operationsbedürftigkeit der Nierenfehlbildung, erhoben. Ergebnisse. Im Zeitraum von 1990–2001 wurden 34.450 Kinder untersucht. Davon hatten 407 Kinder (1,2%) eine Nierenfehlbildung. Im Untersuchungskollektiv von 1996–2001 hatten bei 13.162 Kindern 194 Kinder (1,5%) einen pathologischen und 225 Neugeborene (2,07%) einen kontrollbedürftigen Befund. Am häufigsten wurden Doppelniere, Hydronephrose und Megaureter diagnostiziert. Operationsbedürftige Befunde konnten bei 22 Kindern (12,8%) festgestellt werden. Die Sensitivität des pränatalen Ultraschalls lag bei 36% und die Spezifität bei 99%. Schlussfolgerung. Die prä- und postnatale Ultraschalluntersuchung der Niere stellen insgesamt 2 sich ergänzende Untersuchungsmethoden dar. Die pränatale Untersuchung erkennt nahezu alle Nierenfehlbildungen, die nicht mit dem Leben vereinbar sind. Das postnatale Nierenscreening ermöglicht die Erfassung pränatal nicht diagnostizierter Fehlbildungen. Keine der beiden Untersuchungen kann die andere ersetzen. Die Prävalenz der Nierenfehlbildung entspricht in etwa der Prävalenz der angeborenen Hüftluxation. Daher sollte ein bundesweites Nierenscreening ernsthaft diskutiert werden.AbstractMalformations of the internal urogenital system are common. The birth registry “Mainz Model” reflects population-based prevalence of renal malformations, calculates sensitivity rates of the prenatal ultrasonographic findings and demonstrates rates of surgery needed. Method and material. During the study period (1990–2001) all newborns of the area of Mainz were examined according to a standardized procedure including ultrasonography of the kidneys. Pathology reports were reviewed for stillbirth, abortions (> 15. SSW) and induced abortions. Beside these clinical findings, since 1996 (after implementation of a special ultrasonographic malformation screening according to the german maternity guidelines) the results of prenatal as well as postnatal ultrasonographic examinations of the kidney were recorded. All children with pathologic diagnoses of the kidneys were retrospectively analysed. Data about the follow up and surgery if needed, were collected. Results. During the study period from 1990–2001 34.450 newborns were examined. 407 of the neonates (1,2%) had a malformation of the kidney. During the study period from 1996–2001 13.162 neonates were examined. 194 neonates (1,5%) had pathologic and 225 neonates (2,07%) had controllable findings. The most common diagnoses were supernumerary kidney, hydronephroses und megaureter. 22 neonates (12,8%) underwent surgery. The sensitivity of the prenatal ultrasonography was 36% and the specifity was 99%. Conclusion. Both, the prenatal as well as the postnatal ultrasonographic screening of the kidneys are ingenious examinations. The prenatal examination detects life threatening malformations of the kidneys. The postnatal examination completes early diagnosis of renal defects by uncovering the malformations, which have been missed prenatally. The prevalence of malformations of the kidney is comparable to the one of hip dislocation. We therefore conclude, that ultrasonographic screening of the kidneys is needed.