Harnwegsinfektionen: Zystitis, Pyelonephritis, Urosepsis

Einleitung ▼ Eine Harnwegsinfektionen (HWI) wird als kompliziert eingestuft, wenn im Harntrakt funktionelle oder anatomische Anomalien vorliegen und der Krankheitsverlauf durch andere relevante Erkrankungen (Nierenfunktionsstörung, Diabetes mellitus, Immunsuppression) beeinflusst wird. Sie kann sporadisch akut, rezidivierend oder chronisch auftreten. Bei einer unteren HWI (Zystitis) ist die akute Symptomatik nur auf den unteren Harntrakt begrenzt. Eine obere HWI (Pyelonephritis) ist dann zu vermuten, wenn sich bei den Symptomen auch Flankenschmerz, klopfschmerzhaftes Nierenlager und/oder Temperaturerhöhungen über 38 °C nachweisen lassen. Die akut lebensbedrohliche Urosepsis entwickelt sich meist als Folge einer komplizierten HWI. In Anbetracht fortbestehender Unklarheiten in der Diagnostik und Therapie wurde die aktuelle S3-Leitline „Harnwegsinfektion“ erstellt [16].

[1]  K. Naber,et al.  Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei der erwachsenen Patientin , 2011 .

[2]  K. Naber,et al.  Harnwegsinfektion bei Patienten mit einer Niereninsuffizienz und unter Dialysebedingungen , 2011 .

[3]  K. Naber,et al.  S3-Leitlinie: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Management unkomplizierter bakterieller ambulant erworbener Harnwegsinfektionen bei erwachsenen Patienten , 2011 .

[4]  S. Justice,et al.  Intracellular lifestyles and immune evasion strategies of uropathogenic Escherichia coli. , 2010, Annual review of microbiology.

[5]  H. Mobley,et al.  Host–pathogen interactions in urinary tract infection , 2010, Nature Reviews Urology.

[6]  W. Weidner,et al.  Urosepsis und Therapie , 2010, Der Urologe.

[7]  J. Scherberich Die Bedeutung von Toll-like-Rezeptoren bei Harnwegsinfekten , 2008 .

[8]  K. Naber,et al.  Surveillance study in Europe and Brazil on clinical aspects and Antimicrobial Resistance Epidemiology in Females with Cystitis (ARESC): implications for empiric therapy. , 2008, European urology.

[9]  H. Stenlund,et al.  Clinical and bacteriological outcome of different doses and duration of pivmecillinam compared with placebo therapy of uncomplicated lower urinary tract infection in women: The LUTIW project , 2007, Scandinavian journal of primary health care.

[10]  F. Brunkhorst [Epidemiology, economy and practice -- results of the German study on prevalence by the competence network sepsis (SepNet)]. , 2006, Anasthesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie : AINS.