Continuity of concern for students in a system of learning at a distance

In einem historischen Abriss zeichnet Sewart Entstehung und Entwicklung (1969-1980) des Beratungs- und Betreuungssystems der Open University (OU) nach. Sein Beitrag stutzt sich auf ein vielfaltiges Quellenmateal, bestehend aus Reports von Planungs- und Arbeitsgruppen; Memoranden, Senatsprotokollen der OU und Drafts der OU-Leitung; Anweisungen an Counsellors, ferner einige Monografien und Beitrage aus der Zeitschriftenliteratur zwecks Konkretisierung der der Thematik gegenuber allzu formal vertretenen Positionen. Die einleitenden Ausfuhrungen des Autors zielen darauf ab, nach einer Kurzcharakteristik der OU als Institution, in Anlehnung an den Systemansatz das komplexe Geflecht der sie bestimmenden Unterrichts- und Beratungsfunktionen zu verdeutlichen. Sewart weist darauf hin, die Etablierung des Beratungs- und Betreungssystems sei nicht als ein einmaliger Wurf erfolgt, sondern es habe sich um ein vorlaufiges Installieren von Beratungs- und Betreuungskonzepten gehandelt, begleitet von vielerlei Kontroversen in den OU-Gremien, wie denn die Praxis der support services zu gestalten sei. Dieses „Hin und Her“ mundete schlieslich im Februar 1976 in die Neudefinition der Betreuungseinrichtungen im Bereich der Beratung ein und fuhrte in der Jahreswende 1977/78 zur Verabschiedung neuer Grundsatze, welche die Beratungsfunktion im Rahmen des individuellen Beratungs- und Betreuungsdienstes der OU regelten. Diesen beiden Veranderungen ging die praktische Umsetzung des Vorschlags aus dem Jahre 1976 voraus, in der OU tutor-counsellors und course tutors - jeweils auf Teilzeitbasis - einzusetzen (gemas Schlussbericht von 1974 der Kommission zur Uberprufung von Lehre und Beratung).