Die Validierung dient bereits in vielen Bereichen der Technik zum Nachweis, ob mit einem Verfahren Kundenanforderungen erfullt werden konnen. Da gerade die im Bauwesen verwendeten zerstorungsfreien Prufverfahren bis auf den Ruckprallhammer nicht in einer deutschen Norm geregelt sind, kann die Validierung zur verbesserten Anwendungssicherheit nicht genormter Verfahren beitragen. Die Leistungsfahigkeit des Verfahrens wird fur den Kunden transparent, so dass er die Gute der Messergebnisse einschatzen kann. Das ist besonders dann von Bedeutung, wenn aus dem Messergebnis eine belastbare Aussage abgeleitet werden soll und hohe Anforderungen bezuglich der Messgenauigkeit bestehen. So entsteht z. B. die Frage, welche Bauteildicke nach zerstorungsfreien Untersuchungen fur eine statische Nachrechnung auf einem bestimmten Vertrauensniveau angesetzt werden kann oder mit welcher Sicherheit Pfahlgrundungen, deren Lange ebenfalls zerstorungsfrei bestimmt wurde, in eine tragende Schicht einbinden. In dem Beitrag werden die Grundzuge der Durchfuhrung einer Validierung beschrieben und am Beispiel der Dickenmessung an Fundamenten erlautert. Die beschriebene Vorgehensweise kann prinzipiell auf eine Vielzahl im Bauwesen auftretender Prufaufgaben angewandt werden. Sind die Anforderungen an die Prufaufgabe bezuglich der Genauigkeit nicht so hoch, konnen vereinfachte Abschatzungen der Messunsicherheit vorgenommen werden.
Validation of Non-Destructive Testing Methods in Civil-Engineering
In many fields of technology validation provides the objective proof that the chosen testing method is capable to fulfill customer's demands. Especially in non-destructive testing in civil engineering with only a few methods standardized, validation is a meaningful tool to gain the client's confidence in a certain method. The capability of a method becomes obvious and the customer can estimate the quality of the results. This becomes important if the engineer has to draw reliable conclusions based on the results and if he makes high demands on accuracy and preciseness of the results. In practical use the question may arise on what confidence level a measured thickness of a concrete member can be utilized in a static calculation or about the reliability of a pile foundation being embedded in the competent bearing layer of the subsoil after non-destructive pile length measurement. This article gives fundamental information how to carry out a validation giving the example of thickness measurement at foundation slabs. In principle the given validation methodology can be applied to various testing tasks occurring in the field of civil engineering. In case of minor requirement concerning the accuracy and preciseness simplified estimations of the uncertainty of measurements can be carried out.
[1]
A. Nymschefsky.
Corrosion Books: Kommentar zu DIN EN ISO/IEC 17025 Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf‐ und Kalibrierlaboratorien. By: W. Bosch, M. Wloka.
,
2007
.
[2]
Jörg Schneider,et al.
Sicherheit und Zuverlässigkeit im Bauwesen
,
1996
.
[3]
F. Kirsch,et al.
Erfahrungen aus 25 Jahren Pfahl‐Integritätsprüfung in Deutschland
,
2003
.
[4]
L. Fischer.
Sicherheitskonzept für neue Normen - ENV und DIN-neu. Grundlagen und Hintergrundinformationen Teil 3: Statistische Auswertung von Stichproben im eindimensionalen Fall (1. Forts.)
,
1999
.
[5]
Christoph Gehlen,et al.
Korrosionsmonitoring von Stahlbetonbauwerken für Public Private Partnership Projekte: Dauerhaftigkeit sichtbar gemacht
,
2006
.
[6]
K. Sommer,et al.
Systematic approach to the modelling of measurements for uncertainty evaluation
,
2006
.
[7]
Christoph Gehlen,et al.
Anwendung der Zuverlässigkeitsanalyse auf Messungen mit zerstörungsfreien Prüfverfahren am Beispiel der Tunnelinnenschalenprüfung
,
2007
.