Globale Megatrends und Perspektiven der deutschen Industrie

Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung wird in Deutschland starker von der Industrie bestimmt als in den meisten anderen hochentwickelten Volkswirtschaften. Dabei gibt es eine Reihe von Megatrends des globalen Strukturwandels, welche die deutschen Unternehmen auch in Zukunft masgeblich begunstigen konnen. Die fortschreitende Globalisierung und die zunehmende Wohlstandsorientierung der Bevolkerungen in den aufstrebenden Volkswirtschaften eroffnen den stark auf Vorleistungs- und Investitionsguter ausgerichteten deutschen Industrieunternehmen gute Chancen. Hinzu kommen positive Impulse aus einer wachsenden Weltbevolkerung, die zunehmend in Stadten leben wird. Auch die klimatischen Veranderungen, die steigende Ressourcennachfrage und die wachsenden Sicherheitsbedurfnisse erfordern industrielle Problemlosungen. Nicht zuletzt bieten die technologische Entwicklung und die steigende Bedeutung von Wissen und Information vielen Industrieunternehmen eine gunstige Entwicklungsbasis. In welchem Mase der Standort Deutschland von diesen handfesten Chancen fur Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister profitieren wird, hangt vom Engagement und der Innovationstatigkeit der Unternehmen ab sowie von der weiteren Ausgestaltung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch die Politik.

[1]  Jean Guinet,et al.  The internationalisation of business R&D : evidence, impacts and implications , 2008 .

[2]  A. Weber,et al.  Industrie und Dienstleistungen im Zeitalter der Globalisierung , 1998 .

[3]  Shaohua Chen,et al.  The Developing World is Poorer than We Thought, But No Less Successful in the Fight Against Poverty , 2008 .

[4]  Itf Oil Dependence: Is Transport Running out of Affordable Fuel? , 2008 .

[5]  Shahid Yusuf About Urban Mega Regions: Knowns and Unknowns , 2007 .

[6]  John M. Quigley,et al.  Urban Diversity and Economic Growth , 2012 .

[7]  C. C. V. Weizsäcker Logik der Globalisierung , 1999 .

[8]  Bono,et al.  The End of Poverty: How we can make it happen in our lifetime , 2007 .

[9]  B. Frey,et al.  What Can Economists Learn from Happiness Research? , 2001, SSRN Electronic Journal.

[10]  Vincent R. Gray Climate Change 2007: The Physical Science Basis Summary for Policymakers , 2007 .

[11]  X. Sala-i-Martin,et al.  The World Distribution of Income: Falling Poverty and … Convergence, Period , 2006 .

[12]  Werner Dostal,et al.  Die Informatisierung der Arbeitswelt: Multimedia, offene Arbeitsformen und Telearbeit (The working world is ever more characterised by information processing: multimedia, open work forms and telework) , 1995 .

[13]  Edward L. Glaeser,et al.  Are Cities Dying , 1998 .

[14]  Leo A. Nefiodow Der fünfte Kondratieff : Strategien zum Strukturwandel in Wirtschaft und Gesellschaft , 1990 .

[15]  M. Weitzman,et al.  Stern Review : The Economics of Climate Change , 2006 .

[16]  Warwick J. McKibbin,et al.  Global Macroeconomic Consequences of Pandemic Influenza , 2006 .

[17]  Jean Fourastié,et al.  Le grand espoir du XXe siècle , 1949 .